Der durchschnittliche deutsche Haushalt verbraucht jährlich etwa 3.500 kWh Strom, was Kosten von 1.000 bis 1.300 Euro verursacht. Mit gezielten Maßnahmen lässt sich dieser Betrag um bis zu 20% reduzieren.
Sofort umsetzbare Stromsparmaßnahmen:
- Standby-Modus vermeiden: Elektronische Geräte vollständig ausschalten oder Steckerleisten mit Schalter verwenden – spart bis zu 115€ jährlich.
- Beleuchtung optimieren: LED-Lampen statt herkömmlicher Glühbirnen nutzen (bis zu 80% weniger Stromverbrauch) und Licht nur in genutzten Räumen einschalten.
- Kühlschrank richtig einstellen: 7°C im Kühlschrank und -18°C im Gefrierfach sind ausreichend. Jedes Grad kälter erhöht den Stromverbrauch um etwa 6%.
- Energieeffizienz beim Neukauf: Achten Sie auf die Energieeffizienzklasse – der Unterschied zwischen Klasse A und C kann bei großen Haushaltsgeräten über 100€ pro Jahr ausmachen.
Besonders lohnenswert ist ein Vergleich der Stromanbieter. In Deutschland können Verbraucher durch einen Wechsel durchschnittlich 300€ pro Jahr sparen. Nutzen Sie Vergleichsportale und achten Sie auf versteckte Kosten wie Grundgebühren oder Mindestvertragslaufzeiten.